Aktuelles

Termine

01.03.2023 - FF Stammtisch03.03.2023 - Monatsübung 
04.03.2023 - Wissenstest Jugend25.03.2023 - Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold 

Garstner Kuppelcup 2023

FJLA Gold

9 Jungfeuerwehrmänner stellten sich heute der Prüfung zum FJLA in Gold!! Super Leistung, super Erfolg! Gratulation!

4. Interner Kuppelcup

Monatsübung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Funkübung inkl. Blackout Stresstest

16 Kameraden unserer Wehr nahmen an der ersten Funkübung des neuen Jahres teil.
Dabei wurde unser FF Haus in den Notbetrieb geschaltet und die Stromversorgung durch unsere Notstromaggregate hergestellt.
Danach wurden unsere elektr. Einrichtungen unter anderem die Sirene auf ihre Funktion geprüft.

Im Anschluss wurde noch eine Funkprobe im Direct Mode (DMO) durchgeführt, um die Erreichbarkeit zwischen den Feuerwehren des Abschnitts und dem Roten Kreuz Ternberg zu überprüfen.

Start in das neue Atemschutzjahr.

Unsere neuen Atemschutzträger werden gleich zu Beginn ihrer Ausbildung kräftig ins Schwitzen gebracht.
Wir geben für euch Vollgas 💪💪

45 Damen beim Jahresabschluss

 

Ehren-Kommandant Moser Georg und Kommandat Gradauer Michael bedankten sich bei denn anwesenden Damen für die Unterstützung beim Feuerwehrhaus putzen und bei allen Festen in den letzten 10 Jahren.

 

 

Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos der FF Schweinsegg-Zehetner am 04.02.2023.

3. Sirenenalamierung innerhalb von 24 Stunden
Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach / alarmierte uns zur Unterstützung beim Schneeschaufeln auf ca. 800m Seehöhe.
Wir rückten mit 2 Fahrzeugen und 15 Mann zum Einsatz aus.
Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Trattenbach, Freiwillige Feuerwehr Ternberg und den ebenfalls alarmierten Höhenrettern der Feuerwehr Ternberg, konnte das Dach des Bauernhauses von ca. 1m nassen Schnee erleichtert werden.

Fahrzeugbergung auf Ternbergerstraße am 02.02.2023

Lotsendienst beim Perchtenlauf in Steinbach

Am 5.Jänner stand unsere Feuerwehr mit 33 Kameraden und den Feuerwehren Steinbach und Pieslwang im Einsatz. Wir leisteten unseren Dienst bei der Umsetzung des Verkehrskonzepts, Absichern der Besucher im Ortszentrum und der Sicherheitszone für das Feuerwerk. Insgesamt sorgten an die 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung und Polizei gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf. Gratulation dem Veranstaler Steyrtaler Perchten für die gut organisierte Perchtenraunacht.